Wir stellen Ihnen folgende betriebswirtschaftlichen Themen und Methoden vor und zeigen deren Zusammenhänge und Ziele auf - zugechnitten auf Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie. In Gruppenarbeiten werden diese vertieft.
◼ Werte und Wertefluß
◼ Gewinn- und Verlustrechnung G&V nach HGB
◼ BWA - betriebswirtschaftliche Analyse
◼ Unternehmens-Bilanz-Erstellung
◼ Cash Flow (Geldmittel-Saldo, -Entwicklung)
◼ Kapital-Struktur und -Entwicklung
◼ Bestandskosten-Steuerung
◼ Abschreibungen
◼ Geschäftswert-Beitrags-Rechnung
Sie lernen durch persönliche Erfahrung, wie die wichtigsten Berichte und Kennziffern im Finanzbereich eines Unternehmens entstehen.
Mit Unterstützung des Seminarleiters erstellen Sie Gewinn- und Verlustrechnungen und Unternehmens-Bilanzen, Cash Flow- (Geldmittel-Entwicklung)
und Cash Balance- (Geldmittel-Saldo) sowie den Geschäftswert-Beitrag GWB. Sie erfahren etwas über Kapital-Struktur und −Entwicklung, Bestände, Abschreibungen sowie Investitionen.
Wie läuft das Seminar ab? In mehreren Runden werden in einem virtuellen Unternehmen spielerisch verschiedene Geschäftsszenarien durchlaufen.
Wer sollte dieses Seminar besuchen? Wir haben es entwickelt für Selbständige, Unternehmer/innen sowie Angestellte im Finanzwesen und Controlling.
Warum ist dieses Seminar für Sie so interessant? Weil Transparenz und Übersicht über die Finanzen Ihres Unternehmens von größter Bedeutung für Sie sind.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnehmerzertifikat und die Seminardokumentation.
Dauer: 1 Tag - Inhouse Seminar auf Anfrage möglich
Preis: 300 € (357 € inkl. MwSt.) je Teilnehmer
Mindestteilnehmer: 5
Nächster Termin: 22.02.2019 und 15.03.2019